In nur drei Schritten können Sie sich registrieren und alle Funktionen des Online-Shops nutzen.
Verkauf nur an Gewerbetreibende
Wir machen’s einfach.
Service-Hotline +41 61 705 91 00
Kauf auf Rechnung
Schnelle Lieferung
Über 150'000 Produkte
Kunst und Kultur gehören zum Unternehmen Würth. Ihre starke Präsenz und die vielfältigen Aktivitäten sind eine Folge gelebter Unternehmenskultur. Die Museen am Stammsitz der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau, die Kunsthalle Würth und die Johanniterkirche in Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) sind ebenso wie die zehn Kunstdependancen in den europäischen Landesgesellschaften der Würth-Gruppe Ausdruck dieses besonderen Engagements.
Im Zentrum steht das 1991 am Ort des Firmensitzes gegründete Museum Würth,dem zehn Jahre später, 2001, die nur 20 Kilometer entfernte Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall folgte. Dort eröffnete als jüngstes Ausstellungshaus zuletzt in 2008 die Johanniterkirche, die speziell zur Präsentation der mittelalterlichen Sammlungsbestände dient. Ausstellungen in einem familiäreren Rahmen bietet daneben schon seit 1989 die Künzelsauer Hirschwirtscheuer. Diese Häuser werden durch die Adolf Würth GmbH & Co. KG getragen. Eine Besonderheit bietet darüber hinaus die Würth Industrie in Bad Mergentheim: eine kulturhistorische Sonderausstellung zu 800 Jahren Führungskultur.
Seit 1999 agieren zudem sukzessive Kunstdependancen in den Landesgesellschaften von Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Spanien und der Schweiz.
Die Ausstellungen, die überall integriert im Kontext der jeweiligen Firma stattfinden, ermöglichen ein inspirierendes Neben- und Miteinander von Kunst und geschäftlichem Alltag. Kulturelle Begleitveranstaltungen und eine aktive Kunstvermittlung, die vor allem die Kinder- und Jugendarbeit fördert, ergänzen das Angebot.
Das Ausstellungsprogramm basiert durchweg auf der in Deutschland angesiedelten Sammlung Würth, die Reinhold Würth seit den 1960er-Jahren aufbaut. Sie umfasst heute rund 17.000 Werke moderner und zeitgenössischer Kunst sowie ein bedeutendes Konvolut spätmittelalterlicher Malerei und Skulptur.
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Würth darf Ihr Web-Erlebnis personalisieren
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
*
Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir emfpehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie finden Ihre Kundenummer auf iner Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +41 61 705 91 00. Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
hier kommt der Text 1
zweiter Text
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
-
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben. Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Die Verwendung von Umlauten oder Sonderzeichen sind nicht möglich. Folgende Begriffe sind als Passwort nicht erlaubt: Ihre Kundennummer, „wuerth1", „abcdefg".