Ganzjährig buchbar

JUGENDEVENT: «Comic Jam by Night»
FR, 20. Mai 2022, 18.00 – 21.00 Uhr
Bringt eure Handys mit, denn hier könnt ihr euch digital kreativ austoben! Jugendliche erwartet neben Virtual Reality mit dem eigenen Handy auch der Blick in fremde Welten durch echte 3D-Brillen. Und wer wollte nicht schon immer selbst Comiczeichner:in werden? Noch besser als jeder Insta-Filter ist ausserdem die real life Fantasy-Ecke mit extravaganten Kostümen und Face Painting: perfekte Voraussetzungen für dein nächstes Tiktok-Video. Ein Abend mit Gleichgesinnten und garantiertem Spassfaktor. Alter: 12 bis 15 J.
Workshopleiter:innen: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter, Virtual Reality Experte Jan Lässig, Comic-Zeichner Luca Bartulovic, Verwandlungs-Künstlerin Rachel Maurer von «Glitzer-Elfe».
CHF 3.— / 20.—* (inkl. Snacks)
Anmeldung erforderlich bis 15.5. an arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass

SONNTAGSATLIER: «Wort-Spiel-Kunst»
SO, 5. Juni 2022, Startzeiten: 11.00, 12.15, 13.30, oder 14.45 Uhr
Tomi Ungerer liebte es, Wörter zu verdrehen, auseinander zu nehmen und wieder neu zusammenzusetzen. Im Sonntagsatelier werden alle zu Cartoonist:innen. Inspiriert durch zusammengesetzte Wörter wie «Baumkrone», die zuerst in ihre Einzelteile «Baum» und «Krone» zerlegt werden, um dann mit viel Fantasie wieder zu nie dagewesenen Bildern neu zusammengezeichnet werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und am Ende gibt es ein eigenes Wort-Spiel-Kunstwerk für Zuhause. Für Erwachsene und Kinder ab 6 J. (in Begleitung ab 4 J.). Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
CHF 8.— / 5.—* (inkl. Material)
Anmeldung mit Angabe der gewünschten Startzeit bis 4.6. an
arlesheim@forum-wuerth.ch. Spontane Teilnahme möglich, ohne Garantie.
*Preisreduktion für Kinder bis 12 Jahre, mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass

KINDER VERNISSAGE: "Präsentation Schülerarbeiten"
SA, 11. Juni 2022, 14.00 - 16.00 Uhr
Im Rahmen der kostenlosen Atelierworkshops mit Kindern und Jugendlichen zur Ausstellung von Tomi Ungerer sind wunderschöne Collagen entstanden. Diese werden während der Kinder Vernissage in einem Klassenleporello als Gesamtkunstwerk ausgestellt. Die vielfältigen Werke der Nachwuchskünstler:innen können bewundert werden und im Anschluss wird ein kleiner Apéro offeriert – «es het solang’s het».
Teilnahme kostenlos.
Anmeldung bis 4.6. an arlesheim@forum-wuerth.ch
Spontane Teilnahme möglich, ohne Garantie

WORKSHOP: «Tango Beginners»
FR, 17. Juni und SA, 18. Juni 2022, 18.00 - 20.00 Uhr
Der argentinische Tango ist berühmt, sinnlich und ausdruckstark. Das Forum bietet allen Interessierten die Chance, die Grundlagen dieses Tanzstils in einem zweitägigen Anfängerkurs zu erlernen. Geleitet wird der Kurs von Rafael Herbas und seiner Frau Lea Graber. Seit 2016 führt das Ehepaar eine eigene Tango-Schule in St.Gallen. Am ersten Abend werden die Schritt-Grundlagen vermittelt, um ein Gefühl für diesen Tanzstil zu bekommen. Im zweiten Kurs-Teil werden die verschiedenen Schritte zusammengeführt und erste Tanzmuster erlernt. Zum Abschluss am Samstag-Abend lassen wir den Workshop bei einem Apéro Revue passieren.
CHF 70.— pro Person / 60.—* (inkl. Kulinarik)
Anmeldung erforderlich bis 8.6. an arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées und KulturLegi

KONZERT-MATINÉE: «musikalische Skizzen» mit dem Steiner Duo Basel
SO, 26. Juni, 18.00 - 12.30 Uhr
Das Steiner Duo lädt erneut zur Konzert-Matinée ins Forum Würth Arlesheim. Inspiriert durch die Karikaturen von Tomi Ungerer spielt das Steiner Duo unter anderem «Sechs musikalische Skizzen» von Julien François Zbinden. Der aus Lausanne stammende Komponist, karikierte mit seinen Stücken die 1. August-Feier. An diesem Sommer-Morgen bilden Kunst und Musik eine Symbiose aus Konzert und anschliessender Kunst-Führung, wo die Berührungspunkte der Musikstücke zu den Werken Tomi Ungerers erläutert werden.
Steiner Duo: Renato Wiedemann, Violine | Jonathan Faulhaber, Violoncello
Kunsthistoriker: Antonio Russo
CHF 25.— / 15.—*
Anmeldung erforderlich bis 23.6. an arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées und KulturLegi

FERIENPASS: «Auf der Suche nach Zeraldas Schatz»
Ferienpass Laufental: DI, 26. Juli 2022, 9.30 - 12.00 Uhr
Ferienpass Basel: MI, 27. Juli 2022, 9.30 - 12.00 Uhr
Geheimnisvolle Botschaften und verzwickte Rätsel warten darauf, entziffert zu werden. Auf der Suche nach dem Schatz von Zeralda, begegnen wir bekannten Ungerer-Figuren wie dem Mondmann, der Fledermaus Rufus oder den drei Räubern in ihrer kunterbunten Welt. Wer es schafft, sich am Riesen vorbei zu schleichen, auf den wartet eine Überraschung. Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
Teilnahme kostenlos (bei Mitgliedschaft Ferienpass).
Für Kinder von 6–9 J.
Bitte mitbringen: Etwas zu trinken und kleine Brotzeit, passende Kleidung, die zum Wetter passt – da wir auch draussen sein werden.
Ferienpass BASEL: Anmeldung erforderlich ab 2.6. auf Basler Ferienpass
Ferienpass LAUFENTAL: Anmeldung erforderlich ab 25.5. auf Ferienpass Laufental

KUNST.HAND.WERK: Markt für freie Kunstschaffende
SA, 3. September 2022, 11.00 - 17.00 Uhr
Jedes Werk ein Original: Selbstgestaltete Keramik, handgemachte Papierarbeiten, Steinskulpturen, Holzschnitzereien oder klassische Ölgemälde können direkt von den Künstler/-innen erworben werden. Mit leckerem Streetfood und Livemusik von "Sunshine Steel" wird der Besuch am Kunstmarkt zum fröhlichen Samstagserlebnis.
Standmiete: CHF 30.– / 25.–*
*reduzierter Preis mit Familienpass, KulturLegi und Museums-PASS-Musées
Die Ausstellerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung ist wetterunabhängig.
Bewerbungen bis zum 3. August 2022 werden berücksichtigt.
Hier finden Sie das
Bewerbungsdossier.
Mit der Teilnahme geben Sie sich einverstanden mit dem aktuellen Reglement.
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.