Leider ist es schwierig an Tickets für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) Pratteln im Baselbiet zu kommen, denn die Eintrittsbillette sind heiss begehrt und man kann man sie nicht kaufen. Sie werden grösstenteils den einzelnen Schwingverbänden und Sponsoren zur Verfügung gestellt.
Ihre Chance, live dabei zu sein:
Wir verlosen im Mai, Juni und Juli jeweils monatlich 7x2 Tickets fürs ESAF Pratteln im Baselbiet.
Mit jeder Bestellung ab einem Auftragswert von CHF 500.– erhalten Sie automatisch* die Möglichkeit, zwei Tagestickets zu gewinnen. Bei jeder weiteren Bestellung ab CHF 500.- erhöht sich Ihre Gewinnchance. Beispiel: Je CHF 500.- Auftragswert ist Ihr Unternehmen 1 Mal im digitalen Lostopf, bei CHF 1000.- zweimal, bei CHF 1500.- dreimal, usw.
MIT SCHWUNG DABEI
Würth ist Kranzpartner vom Eidg. Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist das grösste wiederkehrende Sportereignis der Schweiz und auch eines der grössten Volksfeste unseres Landes. Nebst dem Schwingen werden auch noch die beiden Sportarten Hornussen und Steinstossen ausgeübt, wobei der Schwingsport klar im Mittelpunkt steht. Das erste Eidgenössische Schwing- und Älplerfest fand 1895 in Biel statt und wird alle drei Jahre durchgeführt. Im Jahr 2022 wird der Anlass seine Premiere auf Baselbieter Boden erleben.
Wussten Sie, dass…
...der Gewinner des «Eidgenössischen», wie das Fest im Allgemeinen genannt wird, zum «Schwingerkönig» ausgerufen wird? Der Schwingerkönig erhält den «Muni», einen Stier, als lebenden Hauptpreis (Lebendpreis genannt). Auch für die anderen Teilnehmer stehen jeweils in einem Gabentempel gestiftete Preise zur Auswahl. Ein Schwinger, der an einem Eidgenössischen einen Kranz gewinnt, also zu den besten 15 Prozent gehört, wird als Eidgenosse bezeichnet und zur Schwinger-Elite gerechnet. Umgangssprachlich werden die besten Schwinger als die «Bösen» bezeichnet.

Würth ist Kranzpartner vom Eidg. Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet
Am diesjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln ist Würth stolzer Kranzpartner. Erstaunlicherweise ist Würth zum ersten Mal überhaupt als Sponsor an einem Schwingfest mit dabei und dies, obwohl die Sportart, respektive das Zielpublikum des Schwingens, eine überdurchschnittlich hohe Affinität zu Würth aufweist. Es liegt also auf der Hand, dass das ESAF Pratteln im Baselbiet und Würth ideale Sponsoringpartner sind. Das Interesse ist einerseits bei unseren Kunden sehr stark spürbar, aber auch generell geniesst das Eidgenössische Schwingfest ein breites Interesse bei der Schweizer Bevölkerung. Mit dem Austragungsort Pratteln findet das Fest zudem quasi vor der Haustür von Würth statt, was mehr oder weniger ein Heimspiel bedeutet.
Würth wird für den Aufbau des Gabentempels sämtliches Befestigungsmaterial liefern und steht in der Aufbauphase den Aufbauteams für Materialbestellungen zur Verfügung. Am Fest selbst dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Spiele und tolle Gewinnmöglichkeiten am Würth Promotionsstand freuen.
* Aktion nur gültig für Kunden, die am Bonusprogramm Würth XTRA teilnehmen und ausschliesslich beim Einkauf im Würth Online-Shop, der Würth App oder in den Würth Handwerker-Shops. Gültig bis 31.07.2022 oder solange der Vorrat reicht. Keine Barauszahlung möglich.
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.