Special Olympics Switzerland

Special Olympics ist die weltweit grösste Organisation zur Förderung und Integration von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Würth-Gruppe Schweiz ist Premium Partner von Special Olympics Switzerland. Die Philosophie von Special Olympics ist denkbar einfach: Das Selbstbewusstsein und die Akzeptanz von Menschen mitgeistiger Beeinträchtigung in der Gesellschaft durch den Sport zu steigern.
Würth unterstützt diese Bewegung in vielen Ländern, unter anderem in Italien und Deutschland. Und Carmen Würth, Ehefrau des Unternehmers Reinhold Würth, engagiert sich seit Jahrzehnten für Menschen mit Handicap. Als Vizepräsidentin war sie im Präsidium von Special Olympics Deutschland aktiv.
An den National Games, die all zwei Jahre stattfinden, ist die Würth-Gruppe Schweiz jeweils mit 30 bis 50 Mitarbeitenden vor Ort. Sie begleiten und unterstützen die Teams und lernen viele Athlet:innen persönlich kennen.
Weitere Informationen:
1. Wieso habt ihr euch freiwillig als Helfer gemeldet?
F. Axt und M. Huber: Weil wir es sehr spannend finden, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung solche sportlichen Höchstleistungen erbringen können. Es liegt uns am Herzen dass die Integration in die Gesellschaft weiter voran getrieben wird.
R. Karlen: Durch das Engagement meiner Frau, für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, war ich motiviert als Mitarbeiter von Wuerth an Menschen mit Beeinträchtigungen etwas zurückzugeben.
2. In welcher Funktion wurdet ihr als Helfer eingesetzt?
F. Axt und M. Huber: Wir waren beide beim Fussball in verschiedenen Funktionen eingeteilt. Wir waren Balljunge und für die Einteilung der Mannschaften zuständig.
R. Karlen: Ich war bei 7-Ball eingeteilt. Die ersten beiden Tage wurde ich als Balljunge eingesetzt, die beiden andern Tage habe ich die Matchblätter der teilnehmende Mannschaften kontrolliert und korrigiert.
Wenn Sie eingebettete Videos auf www.wuerth-ag.ch anzeigen und abspielen ist es möglich, dass der Anbieter (YouTube) Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren kann. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, also dem Anzeigen und Abspielen zustimmen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt um festzuhalten, dass Sie in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärungund auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/1i_RQh4kAfs