Kunst und Kultur zwischen Dezember und März
06.11.25
Rund um die aktuelle Ausstellung «Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth» realisiert das Forum Würth Arlesheim auch an den kürzeren Tagen des Jahres ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.
Den Auftakt ins neue Begleitprogramm bildet am letzten Novemberwochenende die Eröffnung des Adventswegs. Das beliebte Projekt im öffentlichen Raum ist in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Primar- und Sekundarschule Standort Gerenmatt, Arlesheim entstanden. Die vier Adventslaternen stehen allen vom 29. November 2025 bis 8. Januar 2026 offen und können selbständig und kostenlos besucht werden. Das Projekt wird dabei von einem abwechslungsreichen Programm umrahmt: Unter der Anleitung von Lucie Schopmans entstehen am 2. Dezember Fingerpuppen aus Filz und Wolle, inspiriert von den Tieren des Waldes. Genau eine Woche später bietet der offene Workshop «Geschenke personalisieren» die Möglichkeit, mit bereitgestellten Upcycling-Materialien Weihnachtsgeschenke individuell zu verzieren und zu verschönern. In der «Weihnachtswerkstatt» am 12. Dezember werden gemeinsam mit den Schüler:innen des Gerenmattschulhauses Arlesheim Sterne gebastelt – begleitet vom Chor «Vocal Stars», der mit einer Gesangseinlage für einen festlichen Rahmen sorgt.
Das letzte Sonntagsatelier des Jahres findet am 21. Dezember statt. Kurz vor den Feiertagen entstehen aus Zündholzschachteln Miniatur-Weihnachtswelten. Für ein wenig Licht in der dunklen Jahreszeit sorgt der Workshop «Bienenwachskerzen» am 22. Januar. Nach einem Einblick in die Herkunft, Verarbeitung und Besonderheit des Naturmaterials werden unter der Anleitung von Imkerin Alexandra Kellermann duftende Bienenwachskerzen hergestellt. Kurz darauf werden im Sonntagsatelier am 25. Januar Waldgegenstände wie Walnussschalen, Tannenzapfen oder Schneckenhäuser fantasievoll in Szene gesetzt. Am 1. Februar gastiert die Granddame des Figurentheaters Margrit Gysin im Forum Würth Arlesheim und präsentiert ihre Abschlussproduktion «Pu der Bär». Ein Figurenspiel über das Glück, das im Kleinen und Alltäglichen zu finden ist. Nur wenige Tage später, am 5. Februar, lädt der Atemcoach Jonas Lutz zu einer «Atemreise in der Ausstellung» ein, die Körper und Geist verbindet und die Sinne sanft anspricht und aktiviert. Etwa einen Monat später ist im Workshop Wald x Würth am 11. März wieder handwerkliches Geschick gefragt. Aus ausrangierten Holzpaletten entsteht in dieser Ausführung der Reihe ein Fledermauskasten. Platziert an einem Baum oder einer geschützten Hauswand bietet er Fledermäusen einen sicheren Zufluchtsort. Zum Abschluss des Programms und zum Frühlingsbeginn am 21. März gibt der Fotograf Markus Bühler eine exklusive Preview in sein neues Buch «Im Jahr des Waldes».
Die Ausstellung «Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth» ist noch bis am 5. April 2026 im Forum Würth Arlesheim zu sehen. An Aussagekraft und damit verbundener Deutungsvielfalt kann den Wald so leicht kein Sujet der Kunstgeschichte überbieten. Die Ausstellung im Forum Würth Arlesheim vereint rund 60 signifikante Werke der Sammlung Würth, von Alfred Sisley bis Anselm Kiefer. In wechselnden künstlerischen Positionen wird Einblick in die Faszination und Bedeutung des Waldes und der Bäume für den Menschen und die Bildende Kunst gegeben. Ein separater Walderlebnis-Raum mit sensorischen Impulsen und ein Audio-Waldspaziergang in das angrenzende Naturschutzgebiet Reinacher Heide schlagen zudem eine Brücke in die Umgebung und ermöglichen weitere individuelle Walderfahrungen direkt vor Ort.
«Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth»
Verlängert bis 5. April 2026
geöffnet Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr, Eintritt frei.
kunst.wuerth-ag.ch
Forum Würth Arlesheim
Das 2003 eröffnete Forum Würth Arlesheim zeigt wechselnde Ausstellungen, hauptsächlich mit Werken aus der über 20’000 Exponate umfassenden Sammlung Würth.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei.
Alle Aktivitäten des Forum Würth Arlesheim sind Projekte der Würth AG.
Hinweis
Mehr Informationen zu den einzelnen Kulturprogrammpunkten gibt es
hier.
Das Bildmaterial zum Begleitprogramm kann angefragt werden unter:
arlesheim@forum-wuerth.ch
und das Bildmaterial der aktuellen Ausstellung
steht
hier
zum Download bereit.
Kontakt
Xenia Schruft l Unternehmenskommunikation
T +41 61 705 98 40, xenia.schruft@wuerth-ag.ch
Myriam Rüegsegger l Leitung Forum Würth Arlesheim
T +41 61 705 93 00, myriam.rueegsegger@wuerth-ag.ch
Forum Würth Arlesheim, Dornwydenweg 11, CH-4144 Arlesheim
T +41 61 705 95 95, arlesheim@forum-wuerth.ch
kunst.wuerth-ag.ch
