Das Begleitprogramm vom Forum Würth Arlesheim für die wärmeren Monate des Jahres ist da!

07.04.25

Rund um die aktuelle Ausstellung «Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth» gibt es abwechslungsreiche Inhalte und Veranstaltungen zu entdecken.

Foto: © Markus Bühler

Foto: © Markus Bühler

Den Auftakt bildet am 11. Mai das Programm vom Muttertag mit der Möglichkeit zum regulären Ausstellungsbesuch, einer Pop-up Bücherecke zum Thema Wald und einer offenen Kreativ-Station. Im offenen Atelier können an diesem Tag farbenfrohe und persönliche Lesezeichen aus Wald- und Wiesenmaterial gestaltet werden, die sich auch als Geschenk eignen.

Eine Woche später und anlässlich des 100. Todesjahres von Rudolf Steiner ist am 18. Mai der niederländische Architekt Yaike Dunselman mit einem Vortrag über das Goetheanum als Inspirationsquelle gegenwärtiger Architektur in Arlesheim zu Gast. Tropisch wird es im Juni mit einem filmischen Ausflug in die Biografie des Schweizer Umweltaktivisten Bruno Manser. Der Film «Bruno Manser – Die Stimme des Regenwaldes» wird am 12. Juni gezeigt und gibt Einblick in Mansers Leben bei den Penan in Borneo, die er im Kampf gegen die Abholzung ihres Lebensraumes unterstützte. Kurz darauf gastiert am 15. Juni das Steiner Duo für eine klassische Konzert Matinée im Forum Würth Arlesheim. Sie spielen Werke von Mozart, Beethoven, Schnyder und Bréval. Beim anschliessenden Ausstellungsbesuch besteht die Möglichkeit, mit dem Kunstvermittler Antonio Russo die Verbindung von Kunst und Musik zu vertiefen.

Aufgrund des grossen Andrangs bei der ersten Durchführung, haben alle die es verpasst haben, am 22. Juni die Möglichkeit, beim Heidespaziergang «Waldeindrücke» mit dem Ranger Yannick Bucher und dem Fotografen Markus Bühler ausgewählte einheimische Bäume und beispielhafte Waldtypen zu entdecken und in Fotos festzuhalten.

Auch in diesem Programm gibt es wieder Inhalte für Kinder und Familien: Die beliebten Sonntagsateliers finden im Mai und Juni statt, gefolgt vom Ferienpass-Angebot anfangs Sommerferien, mit einer interaktiven Schatzsuche zum Thema der aktuellen Ausstellung. Ebenfalls während den Sommerferien findet am 12. Juli der Workshop «Kunstvolle Handbäseli binden» statt. Unter der Anleitung von Katharina Berger werden verschiedene Bindetechniken erlernt und wertvolle Einblicke in die Gewinnung sowie Verarbeitung von Pflanzenfasern vermittelt.

Zu sehen ist aktuell die Ausstellung «Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth». An Aussagekraft und damit verbundener Deutungsvielfalt kann den Wald so leicht kein Sujet der Kunstgeschichte überbieten. Die Ausstellung im Forum Würth Arlesheim vereint rund 60 signifikante Werke der Sammlung Würth, von Alfred Sisley bis Anselm Kiefer. In wechselnden künstlerischen Positionen wird Einblick in die Faszination und Bedeutung des Waldes und der Bäume für den Menschen und die Bildende Kunst gegeben. Ein separater Walderlebnis-Raum mit sensorischen Impulsen und ein Audio-Waldspaziergang in das angrenzende Naturschutzgebiet Reinacher Heide schlagen zudem eine Brücke in die Umgebung und ermöglichen weitere individuelle Walderfahrungen direkt vor Ort.

 

«Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth».

Bis 3. August 2025
geöffnet Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr, Eintritt frei.
kunst.wuerth-ag.ch

 

Forum Würth Arlesheim

Das 2003 eröffnete Forum Würth Arlesheim zeigt wechselnde Ausstellungen, hauptsächlich mit Werken aus der über 20’000 Exponate umfassenden Sammlung Würth. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei. Alle Aktivitäten des Forum Würth Arlesheim sind Projekte der Würth AG.

 

Hinweis

Mehr Informationen zu den einzelnen Kulturprogrammpunkten gibt es hier. Das Bildmaterial zum Begleitprogramm kann angefragt werden unter: arlesheim@forum-wuerth.ch und das Bildmaterial der aktuellen Ausstellung steht hier zum Download bereit.

 

Kontakt

Xenia Schruft l Unternehmenskommunikation
T +41 61 705 98 40, xenia.schruft@wuerth-ag.ch

Myriam Rüegsegger l Leitung Forum Würth Arlesheim
T +41 61 705 93 00, myriam.rueegsegger@wuerth-ag.ch

Forum Würth Arlesheim, Dornwydenweg 11, CH-4144 Arlesheim
T +41 61 705 95 95, arlesheim@forum-wuerth.ch
kunst.wuerth-ag.ch