Kunstvermittlung

Schulklassen und Kindergärten

Gruppen

Auf eigene Faust

Aktuelles Begleitprogramm

Öffentliche Führung:

Jeweils sonntags, 11.30 Uhr, CHF 9.— pro Person, ohne Voranmeldung

Sonntagsatelier «Farbwerkstatt»

SO, 24.08.25
Durchführung: 13.00 – 14.00 Uhr; 14.30 – 15.30 Uhr

Die Sonntagskleider bleiben bei diesem Workshop besser zu Hause, denn es wird bunt! Mit Öl- und Aquarellfarben werden phantasievolle Waldbilder gemalt. Der Experimentierfreude sind dabei keine Grenzen gesetzt und verschiedene Techniken dürfen ausprobiert werden. Am Ende bleibt eine schöne Erinnerung zum Mitnehmen.
Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Kursleitung: Kerstin Abstreiter

CHF 10.— / 7.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 5 Jahren

Anmeldung mit der gewünschten Startzeit bis 20.08.25 an
arlesheim@forum-wuerth.ch

*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi oder Familienpass.

Sonntagsatelier Farbwerkstatt
Kunsttage Basel

Kunsttage Basel

FR, 29.08. – SO, 31.08.25
Sonderöffnungszeiten: 11.00 – 18.00 Uhr

Anlässlich der Kunsttage Basel gibt es im Forum Würth Arlesheim ein kostenloses und abwechslungsreiches Programm rund um die Ausstellung «Waldeslust»:

  • «Mach dich auf die Socken»
    Ob bei einem Spaziergang durch die Ausstellung «Waldeslust», in die angrenzende Natur oder beim Walk-In Atelier. Unter der Anleitung von Susan Fey entstehen die passenden Begleiter dafür. Mit Druckstempeln aus einfachen Radiergummis kann ein individuelles Paar Würth-Socken bedruckt werden.
    SA, 30.08.25
    13.00 – 17.00 Uhr
  • «Sparks»
    Vertiefe die aktuelle Ausstellung in Kurzführungen in unterschiedlichen Sprachen. Zusätzlich gibt es Fragekarten, die auch für den Besuch der Kunsttage mitgenommen werden können. So springt der «Funke» über und kann in andere Institutionen weitergetragen werden. Es ist die Einladung, einzelne Werke einmal anders zu betrachten oder miteinander ins Gespräch zu kommen.
    SO, 31.08.25
    DE: 11.30 – 11.50 Uhr; EN: 12.00 – 12.20 Uhr;
    FR: 14.00 – 14.20 Uhr; IT: 14.30 – 14.50 Uhr
  • «MFG - mit freundlichen Grüssen»
    Es gibt Postkarten, Schreibutensilien und die Gelegenheit dazu seinen Lieben einen Gruss zu senden. Die vor Ort eingeworfenen Postkarten werden im Anschluss an die Kunsttage Basel verschickt.

Forum Würth Arlesheim X Chez Würth

Im Herbst werden Kunst und Kulinarik miteinander verbunden.

«Kunst Zmorge»

Frühstück im Chez Würth mit anschliessender Führung durch die Ausstellung.

SO, 07.09.25 und SO, 12.10.25
10.00 – 11.30 Uhr

Frühstück: 10.00 – 11.30 Uhr
Kunstführung: 11.30 –12.30 Uhr

CHF 30.— / 26.—* (Führung inkl. Frühstück und 2 Heissgetränke nach Wahl)

Frühstücksangebot:

  • «Zmorge herzhaft»: regionale Wurst- und Käseauswahl mit Brotkorb und Ei
  • «Zmorge süss»: Griechischer Joghurt mit Früchten, Brotkorb mit Honig und Konfitüre

«Kunst Zmittag»

Impulsführung von 30 Minuten durch die Ausstellung mit anschliessendem Zmittag im Chez Würth.

MI, 17.09.25 und FR, 10.10.25
Jeweils 12.00 Uhr

CHF 24.— / 20.—*
(Führung inkl. 1 Mittagsmenü und 1 Kaffee)

Anmeldung bis Montag vor der jeweiligen Veranstaltung an
arlesheim@forum-wuerth.ch mit Angabe zum gewünschten Frühstück beim Zmorge

*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.

Forum Würth Arlesheim x Chez Würth

Bild: © Lind Dagli Orti

Sonntagsatelier Druckwerkstatt Herbstwald

Sonntagsatelier «Druckwerkstatt Herbstwald»

SO, 14.09.25
Durchführung: 13.00 – 14.00 Uhr; 14.30 – 15.30 Uhr

Dieses Sonntagsatelier lädt dazu ein mit den Schätzen des Herbstwaldes kreativ zu werden. Äpfel, Blätter, Nüsse und Co. dienen als Grundlage für vielseitige Druckexperimente. Ob wilde Waldwesen oder lustige Zufallsbilder, gedruckt wird was das Zeug hält und der Wald an Materialien hergibt.
Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf .
Kursleitung: Kerstin Abstreiter

CHF 10.— / 7.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 5 Jahren

Anmeldung mit der gewünschten Startzeit bis 10.09.25 an
arlesheim@forum-wuerth.ch

*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi oder Familienpass

Kunst.Hand.Werk. Markt für freie Kunstschaffende

SO, 21.09.25
11.00 - 17.00 Uhr
Türöffnung: 11.00 Uhr

Der allseits beliebte Kunst.Hand.Werk. Markt findet in diesem Jahr im September statt und lädt Gross und Klein dazu ein, die Vielfalt künstlerischen Schaffens zu entdecken: Handgefertigte Textil- und Papierarbeiten, Illustrationen, Keramiken, Schmuck oder Upcycling-Produkte werden an Marktständen von den Kunstschaffenden angeboten.
Kleine Snacks, erfrischende Getränke und die Möglichkeitunter der Anleitung von Ursina Gloor vom Verein Arlesheim Kreativ alten Ausstellungsflyern ein zweites Leben zu schenken, runden das Sonntagserlebnis ab.

Kreativschaffende können sich ab sofort und bis zum 17.08.25 für einen Marktstand bewerben:

Reglement

Für einen Marktstand bewerben

Kunst.Hand.Werk. Markt 2025

Bild: © Franca Fosco

Wald x Würth Futterhaus bauen

Wald x Würth «Futterhaus bauen»

DO, 16.10.25
16.30 – 18.00 Uhr
Türöffnung: 16.00 Uhr

Die Serie «Wald x Würth» findet bereits zum vierten Mal statt. Im kreativen Handwerks-Workshop kann aus ausrangierten Holzpaletten mit Bohrer, Schleifpapier und Co. ein kleines Futterhaus für Vögel gebaut werden. Platziert im Garten oder auf dem Balkon bietet es nicht nur eine gute Möglichkeit die gefiederten Freunde in Ruhe zu beobachten, sondern hilft ihnen auch durch den Winter zu kommen.
Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf .
Kursleitung: Roger Oswald

CHF 25.— / 18.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung bis 09.10.25 an arlesheim@forum-wuerth.ch

*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi oder Familienpass.

Workshop «Kraft des Waldes»

DO, 23.10.25
18.00 – 20.00 Uhr
Türöffnung: 17.30 Uhr

Erfahre Faszinierendes über heimische Kräuter, Sträucher, Bäume und ihre Anwendung. Nach einem inspirativen Impuls in der aktuellen Ausstellung «Waldeslust» werden im Workshop von Madeleine Michel persönliche Badezusätze sowie ein immunstärkendes Oxymel hergestellt. Vielfältige Schätze aus der Natur kommen dabei zum Einsatz, um die Kraft des Waldes für die kürzeren und dunklen Tage des Jahres einzufangen und nach Hause zu holen.
Kursleitung: Madeleine Michel

CHF 25.— / 20.—* (inkl. Material)

Anmeldung bis 16.10.25 an arlesheim@forum-wuerth.ch

*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.

Workshop die Kraft des Waldes

Bild: © Linda Dagli Orti

Filmabend der wilde Wald

Bild: © mindjazz pictures

Filmabend «Der wilde Wald»

DO, 13.11.25
18.30 – 20.00 Uhr
Türöffnung: 18.00 Uhr

«Natur Natur sein lassen» – das ist die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Da der Mensch dort seit rund 50 Jahren nicht mehr in die Natur eingreift, hat sich aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald mit beeindruckender Artenvielfalt entwickelt. Was lehrt uns dieser wilde Wald in Zeiten des Klimawandels? Warum brauchen wir überhaupt wilde Natur? Der an diesem Abend gezeigte Dokumentarfilm von Lisa Eder geht auf diese Fragen ein und entführt das Publikum auf eine atmosphärische Reise durch dieses faszinierende Ökosystem.

CHF 14.— / 10.—*

Anmeldung bis 06.11.25 an arlesheim@forum-wuerth.ch

*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.

WORKSHOP «ADVENTSKRANZBINDEN»

MI, 26.11.25 und DO, 27.11.25
Jeweils 15.30 – 18.00 Uhr

Die Adventszeit mit einem eigenen Adventskranz begrüssen! Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit als Einstimmung auf die kürzeren Tage und in Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten einen eigenen Adventskranz zu binden und zu dekorieren. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen sowie an Fortgeschrittene.

Vorhanden: Strohkränze, Tannäste, Zweige, Draht und Klammern
Mitbringen: Eigenes Dekorationsmaterial, Kerzen und Gartenschere
Kursleitung: Kunstpädagogin Charlotte Huwyler

CHF 25.— / 20.—*

Anmeldung mit gewünschtem Datum bis 19.11.25 an
arlesheim@forum-wuerth.ch

*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi

Workshop Adventskranzbinden
Kunstmütze

Kunstmütze

Auch in diesem Jahr ist die Kunstmütze wieder zu Gast im Forum Würth Arlesheim für eine Workshop-Reihe. In zwei Blöcken besteht die Möglichkeit an jeweils vier Terminen gemeinsam eine Geschichte zu erfinden und diese in einem eigenen Buch umzusetzen. Inspiration bietet dabei ein ausgewähltes Kunstwerk aus der Ausstellung «Waldeslust» und dessen Technik, welche als Grundlage für die Gestaltung dient.

Block I 2025 «Was macht der Oktopus im Wurzelwald?»
Jeweils freitags, 14.11./28.11./05.12./19.12.; 15.00 – 17.00 Uhr

Block II 2026 «Was geschah im dunklen Nebelwald?»
SO, 11.01. und jeweils freitags, 16.01./23.01./30.01.; 15.00 – 17.00 Uhr

Für beide Blöcke findet am SO, 08.02.2026 eine gemeinsame Vernissage statt, bei der die individuellen Bücher bewundert werden können.

Für Kinder ab 7 Jahren

CHF 140.— pro Block / CHF 260.— für beide Blöcke (inkl. Material und Vernissage)

Anmeldung via kerstin@kunstmuetze.ch oder per WhatsApp: +41 76 385 53 82