Ganzjährig buchbar

KUNST.HAND.WERK: Markt für freie Kunstschaffende
SA, 3. September 2022, 11.00 - 17.00 Uhr
Jedes Werk ein Original: Selbstgestaltete Keramik, handgemachte Papierarbeiten, Steinskulpturen, Holzschnitzereien oder klassische Ölgemälde können direkt von den Künstler/-innen erworben werden. Begleitet wird das Ganze von leckerem Streetfood, Kaffee und Kuchen.
Der Markt findet bei schönem Wetter draussen auf dem Gelände der Würth AG statt. Bei Schlechtwetter steht das grosszügige Auditorium zur Verfügung, so dass die Veranstaltung wetterunabhängig stattfindet.
Hier finden Ausstellende das aktuell gültige Reglement.

KREATIVE SCHREIBWERKSTATT: «schmunzeln – texten – teilen»
SA, 24. September 2022 / SA, 15. Oktober 2022, jeweils 11.00 – 13.30 Uhr
Schreiben inmitten von wilden, lustigen und tiefgründigen Kunstwerken. Die aktuelle Ausstellung bietet Inspiration für das Verfassen schöpferischer Texte, die unter Anleitung, mit viel Freiraum und fruchtbarem Austausch entstehen. Ausgewählte Werke der Kunstsammlung Würth liefern den Stoff für originelle Schriften und Miniaturen. Ungerers scharfer Strich und augenzwinkernde Provokationen bieten der Fantasie viel Raum für eigenes Schreiben und Gestalten. Die samstäglichen Einzelveranstaltungen richten sich an Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene.
Kursleitung: Christine Mafli, Kreativatelier federleicht
CHF 45.— / 35.—* pro Termin (Preis inkl. Material und Getränk)
Anmeldung erforderlich bis 23.9., 14.10. direkt an Christine Mafli:
chris@kreativgeschichten.com / +41 79 230 41 67
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass

FILMABEND: Tomi Ungerer «Niemals weit genug»
DO, 20. Oktober 2022, 18.00 – 20.30 Uhr
Zum Ausklang unserer Ausstellung zeigen wir ein letztes Mal den Film «Niemals weit genug», der Einblicke ins Leben und Wirken von Tomi Ungerer, dem gebürtigen Elsässer und Künstler der Sammlung Würth gibt. Berühmt wurde er durch einfühlsam-kunstvolle Kinderbuchillustrationen, aber auch beissend satirische Karikaturen und erotische Erwachsenenbildbände: «Er ersoff in Talent», sagten seine Bewunderer. Der Dokumentarfilm von 2012 porträtiert Tomi Ungerer, den Meister des Zeichenstifts, durch die Augen von Regisseur und Freund Brad Bernstein ganz unmittelbar und unverstellt: wild und subversiv, widersprüchlich und komplex — und als einen Menschen, der lebenslang Grenzen ausgelotet hat. Vor dem Film kann die Ausstellung besucht werden und bei Fragen steht unser Kunsthistoriker:in Ihnen Rede und Antwort.
CHF 15.— / 10.—* (inkl. Snacks)
Anmeldung erforderlich bis 16.10. an arlesheim@forum-wuerth.ch
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass

SONNTAGSATELIER: «Gruselspass»
SO, 30. Oktober 2022, Durchführung: 13.00 – 14.00 Uhr und 14.30 – 15.30 Uhr
Am Halloween Special «Gruselspass» können kunterbunte, lustige oder gruselige Fledermäuse gebastelt werden. Egal ob Gross oder Klein, Fortgeschritten oder Anfänger, alle sind willkommen um für eine Stunde kreativ zu werden. Bestimmt gibt es Zuhause noch einzelne, unzuordenbare Socken – diese bitte unbedingt mitbringen!
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter
CHF 8.— / 5.—* (inkl. Material und Zvieri)
Für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Garantierte Teilnahme: Mail an arlesheim@forum-wuerth.ch mit gewünschter Startzeit. Spontane Teilnahme möglich
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass

FAMILIENFÜHRUNG: «Oskar und seine Flügel»
SO, 13. November 2022, 14.00 – 16.00 Uhr
Begleiten Sie uns auf einen Geschichtenrundgang durch die aktuelle Ausstellung mit Oskar dem Teddybären und erfahren Sie, welche Abenteuer er mit seinen Tierfreunden zusammen erlebt. Passend zu den ausgestellten Kunstwerken des Künstlers Tomi Ungerer, gestaltet jede Familie im Atelier eine bunte Einkaufstüte zum Mitnehmen, danach klingt der Nachmittag mit einem süssen Zvieri aus.
Kursleitung: Kunstpädagogin Charlotte
CHF 15.— / 10.—* (inkl. Material und Zvieri)
Für Familien mit Kindern von 4 bis 10 J.
Anmeldung erforderlich bis 8.11. an arlesheim@forum-wuerth.ch
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass

WORKSHOP: «Adventskranzbinden»
DO, 24. / FR, 25. November 2022, jeweils 15.30 – 18.00 Uhr
Als Einstimmung in die kältere Jahreszeit und und als Vorfreude auf die kommenden Weihnachtstage, binden und dekorieren wir unseren eigenen Adventskranz. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen, sowie an Fortgeschrittene.
Vorhanden: Basiskränze, Tannäste, Bänder, Dekorationsmaterial, Draht, Befestigungsklammern.
Bitte mitbringen: Gartenschere, Kerzen
Optional: eigenes Dekorationsmaterial oder Gartenzweige
Kursleitung: Charlotte Huwyler
CHF 20.— / 15.—*pro Person (Material, Tee und Weihnachtsgebäck inkl.)
Anmeldung mit Angabe des gewünschten Datums erforderlich bis 14.11. an arlesheim@forum-wuerth.ch
Information: Wegen des Ausstellungsumbaus sind ab dem 21. November 2022 keine Ausstellungen sichtbar.
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.