Kunstvermittlung
Aktuelles Begleitprogramm
Öffentliche Führung:
Jeweils sonntags, 11.30 Uhr, CHF 9.— pro Person, ohne Voranmeldung
Filmabend «Der wilde Wald»
DO, 13.11.25
18.30 – 20.00 Uhr
Türöffnung: 18.00 Uhr
«Natur Natur sein lassen» – das ist die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Da der Mensch dort seit rund 50 Jahren nicht mehr in die Natur eingreift, hat sich aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald mit beeindruckender Artenvielfalt entwickelt. Was lehrt uns dieser wilde Wald in Zeiten des Klimawandels? Warum brauchen wir überhaupt wilde Natur? Der an diesem Abend gezeigte Dokumentarfilm von Lisa Eder geht auf diese Fragen ein und entführt das Publikum auf eine atmosphärische Reise durch dieses faszinierende Ökosystem.
CHF 14.— / 10.—*
Anmeldung bis 06.11.25 an arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.
					Bild: © mindjazz pictures
					WORKSHOP «ADVENTSKRANZBINDEN»
DI, 25.11.25 -> ausgebucht
MI, 26.11.25 -> ausgebucht
DO, 27.11.25 -> ausgebucht
Jeweils 15.30 – 18.00 Uhr
Die Adventszeit mit einem eigenen Adventskranz begrüssen! Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit als Einstimmung auf die kürzeren Tage und in Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten einen eigenen Adventskranz zu binden und zu dekorieren. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen sowie an Fortgeschrittene.
Vorhanden: Strohkränze, Tannäste, Zweige, Draht und Klammern
Mitbringen: Eigenes Dekorationsmaterial, Kerzen und Gartenschere
Kursleitung: Kunstpädagogin Charlotte Huwyler
CHF 25.— / 20.—*
Anmeldung mit gewünschtem Datum bis 19.11.25 an
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi
Kunstmütze
Auch in diesem Jahr ist die Kunstmütze wieder zu Gast im Forum Würth Arlesheim für eine Workshop-Reihe. In zwei Blöcken besteht die Möglichkeit an jeweils vier Terminen gemeinsam eine Geschichte zu erfinden und diese in einem eigenen Buch umzusetzen. Inspiration bietet dabei ein ausgewähltes Kunstwerk aus der Ausstellung «Waldeslust» und dessen Technik, welche als Grundlage für die Gestaltung dient.
Block I 2025 «Was macht der Oktopus im Wurzelwald?»
Jeweils freitags, 14.11./28.11./05.12./19.12.; 15.00 – 17.00 Uhr
Block II 2026 «Was geschah im dunklen Nebelwald?»
SO, 11.01. und jeweils freitags, 16.01./23.01./30.01.; 15.00 – 17.00 Uhr
Für beide Blöcke findet am SO, 08.02.2026 eine gemeinsame Vernissage statt, bei der die individuellen Bücher bewundert werden können.
Für Kinder ab 7 Jahren
CHF 140.— pro Block / CHF 260.— für beide Blöcke (inkl. Material und Vernissage)
Anmeldung via kerstin@kunstmuetze.ch oder per WhatsApp: +41 76 385 53 82
					
					Adventsweg
Vom 29. November 2025 bis 8. Januar 2026 lädt das Forum Würth Arlesheim wieder zum stimmungsvollen Erlebnis auf dem Adventsweg «Waldgeschichten» ein. In diesem Jahr ist das beliebte Projekt im öffentlichen Raum in Zusammenarbeit mit der Primar- und Sekundarschule Arlesheim entstanden. Rund um die beiden Standorte trifft man auf vier liebevoll gestaltete Adventslaternen, in deren Inneren sich fantasievolle «Waldgeschichten» verbergen – gemeinsam erdacht und von den Primar- und Sekundarschüler:innen des Gerenmattschulhauses geschrieben sowie gestalterisch zum Leben erweckt.
Der Adventsweg ist kostenlos und frei zugänglich. Er kann als Rundgang oder in einzelnen Stationen besucht werden – allein, gemeinsam mit Familie und Freunden oder als Schulklasse und wird durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm ergänzt.
Eröffnung Parallel zum Adventsmarkt Arlesheim am SA, 29.11.25 wird der Adventsweg bei der Adventslaterne am Domplatzschulhaus eröffnet.
Von 13.30 – 14.00 Uhr sorgt der Chor «Vocal Stars» mit einer Gesangseinlage für eine stimmungsvolle Umrahmung.
Dazu gibt es Punsch. Es het solang's het.
Workshop «Fingerpuppen aus Filz»
Ob neugieriges Mäuschen oder frecher Fuchs – Unter der Anleitung von Kursleiterin Lucie Schopmans entstehen in diesem Workshop liebevoll gestaltete Fingerpuppen aus Filz und Wolle, inspiriert von den Tieren des Waldes. Am Ende des Kurses hält jede:r ein ganz persönliches Fingerpüppchen in den Händen – perfekt für kleine Theaterstücke, als Tischdeko oder als originelles Weihnachtsgeschenk.
DI, 02.12.25
17.00 – 20.00 Uhr
CHF 30.— / 25.—* (inkl. Material)
Anmeldung bis 25.11.25 an arlesheim@forum-wuerth.ch
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi
					
					Workshop «Geschenke personalisieren»
In diesem offenen Workshop zeigt Ursina Gloor vom Verein Arlesheim Kreativ, wie mit bereitgestellten Upcycling Materialien Weihnachtsgeschenke kreativ verziert, verschönert und personalisiert werden können. Parallel lädt der Kunstshop zum Stöbern ein: Nutze die Gelegenheit für letzte Weihnachtseinkäufe und entdecke eine sorgfältig kuratierte Auswahl besonderer Stücke.
DI, 09.12.25
15.00 – 18.00 Uhr
Kostenlos, Ohne Anmeldung
Workshop «Weihnachtswerkstatt»
Während der Weihnachtswerkstatt können gemeinsam Sterne gebastelt werden – begleitet vom Chor «Vocal Stars», der mit einer Gesangseinlage für festliche Stimmung sorgt.
FR, 12.12.25
10.00 – 11.00 Uhr
Treffpunkt: Gerenmattschulhaus vor der Adventslaterne
Kostenlos, ohne Anmeldung
					
					Sonntagsatelier «Weihnachten in der Zündholzschachtel»
In diesem Sonntagsatelier wird es festlich und fantasievoll: Aus kleinen Zündholzschachteln entstehen mit Papier, Farbe, Naturmaterialien und viel Liebe zum Detail zauberhafte Miniatur-Weihnachtswelten. Ob verschneite Waldlandschaften, bunt geschmückte Tannen oder winzige Häuser mit rauchendem Schornstein – jede Schachtel verwandelt sich in ein individuelles Weihnachtskunstwerk, welches zu Hause für Freude sorgt.
Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf
SO, 21.12.25
13.00 – 14.00 Uhr
14.30 – 15.30 Uhr
CHF 10.— / 7.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 5 Jahren
Anmeldung mit der gewünschten Startzeit bis 18.12.25 
an 
arlesheim@forum-wuerth.ch
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi oder Familienpass.
Kreative Schreibwerkstatt
Kunst & Schreiben – Ein Schnupperkurs für Neugierige. Der Kurs gibt einen Einblick in die Methoden des kreativen Schreibens. Die Exponate der Ausstellung «Waldeslust» bieten dabei eine Fülle an Inspiration, lassen Neues entdecken und die eigene Kreativität erleben. Ein bereichernder Austausch soll nicht fehlen.
SA, 17.01.26 
SA, 14.02.26
Jeweils 14.00 – 16.00 Uhr
CHF 48.— / 38.—* pro Termin (inkl. Unterlagen und 1 Getränk)
Anmeldung bis 5 Tage vor jeweiligem Anlass via:
chris@kreativgeschichten.com
 / +41 79 230 41 67
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées und KulturLegi.
					
					Bild: @ Linda Dagli Orti
Forum Würth Arlesheim x Chez Würth
«Kunst Zmorge»
Frühstück im Chez Würth mit anschliessender Führung durch die Ausstellung.
SO, 18.01.26
SO, 15.03.26
10.00 – 12.30 Uhr
Frühstück: 10.00 – 11.30 Uhr
Kunstführung: 11.30 –12.30 Uhr
CHF 30.— / 26.—* (Führung inkl. Frühstück und 2 Getränke nach Wahl)
Frühstücksangebot:
«Zmorge herzhaft»: regionale Wurst- und Käseauswahl mit Brotkorb und Ei
«Zmorge süss»: Griechischer Joghurt mit Früchten, Brotkorb mit Honig und Konfitüre
«Kunst Zmittag»
Impulsführung von 30 Minuten durch die Ausstellung mit anschliessendem Zmittag im Chez Würth.
MI, 11.02.26
DO, 26.03.26
12.00 Uhr
CHF 24.— / 20.—* (Führung inkl. 1 Mittagsmenü und 1 Kaffee)
Anmeldung bis Montag vor der jeweiligen Veranstaltung an
arlesheim@forum-wuerth.ch
 mit Angabe zum gewünschten Frühstück beim Zmorge
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.
Workshop «Bienenwachskerzen»
Ein wenig Licht für die dunkle Jahreszeit! In gemeinschaftlicher Atmosphäre entstehen an diesem Abend unter der Anleitung von Imkerin Alexandra Kellermann Kerzen aus duftendem Bienenwachs – liebevoll gestaltet für das eigene Zuhause oder als persönliches Geschenk. Neben dem praktischen Arbeiten werden spannende Einblicke in die Herkunft, Verarbeitung und Besonderheiten dieses Naturmaterials vermittelt. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Inspiration und Begegnung mit der Imkerin wie auch untereinander.
DO, 22.01.26
16.00 – 18.00 Uhr
CHF 25.— / 20.—* (inkl. Material)
Anmeldung bis 12.01.26 an arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.
					
					Sonntagsatelier «Waldschätze»
Die Schätze des Waldes dienen als Grundlage für dieses Sonntagsatelier: Ob Walnussschale, Tannenzapfen oder ein Schneckenhaus, was steckt in diesen scheinbar gewöhnlichen Waldgegenständen? Mit Bunt- und Filzstiften werden die Waldformen fantasievoll in Szene gesetzt. So wird aus einer Walnussschale ein Blütenkopf, der Tannenzapfen verwandelt sich in einen stacheligen Igel und das Schneckenhaus wird zum Hut eines scheuen Waldwesens. Alle entstandenen Werke finden Platz in einem kleinen Heft, das zu Hause weiter gestaltet werden darf.
Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf
SO, 25.01.26
13.00 – 14.00 Uhr  
14.30 – 15.30 Uhr
CHF 10.— / 7.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 5 Jahren
Anmeldung mit der gewünschten Startzeit bis 21.01.26 an 
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi oder Familienpass.
Figurentheater «Pu der Bär»
An diesem Nachmittag verzaubert die Granddame des Figurentheaters, Margrit Gysin, ein letztes Mal die Besuchenden im Forum Würth Arlesheim mit ihrer Abschlussproduktion «Pu der Bär». In liebevoll inszenierten Bildern erzählt sie von den verrückten Abenteuern des honighungrigen Bären und seinen Freunden, Ferkel, Hase, Esel, Eule und Känguru. Die Besuchenden dürfen der Erzählerin und Ihren magischen Geschichten dabei ganz nahe kommen und sich in den Spielfiguren und Tierhelden wiederentdecken. Ein poetisches Figurenspiel über das Glück, das im Kleinen und Alltäglichen zu finden ist.
SO, 01.02.26
14.00 – 15.00 Uhr
CHF 14.— / 10.—*
Für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Anmeldung bis 29.01.26 an 
arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.
					
					Installationsansicht «Waldeslust», Hermann Scherer, Tessiner Berglandschaft und Philipp Bauknecht, Berglandschaft mit Fluss
Workshop «Atemreise in der Ausstellung»
An diesem Abend steht das Atmen im Mittelpunkt – und das inmitten der aktuellen Ausstellung «Waldeslust». Umgeben von Kunstwerken, die den Wald in all seiner Vielfalt zeigen, lädt Atemcoach Jonas Lutz zu einer geführten Atemreise ein, die Körper und Geist verbindet und alle Sinne sanft anspricht und aktiviert. Durch gezielte Atemübungen wird nicht nur Entspannung gefördert, sondern auch neue Energie freigesetzt. Im Anschluss lädt eine stille, individuelle Kunstbetrachtung dazu ein, die Werke mit frischem Blick und innerer Ruhe zu betrachten.
Mitbringen: lockere, bequeme und warme Kleidung
DO, 05.02.26
18.00 – 20.00 Uhr
Türöffnung: 17.30 Uhr
CHF 25.— / 20.—*
Anmeldung bis 26.01.26 an arlesheim@forum-wuerth.ch
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.
Wald x Würth «Fledermauskasten bauen»
Lautlos, flink und nachtaktiv – das ist die Fledermaus! In dieser Ausführung der Reihe «Wald x Würth» wird aus einer ausrangierten Holzpalette ein Fledermauskasten unter der fachkundigen Anleitung von Produkttrainer Roger Oswald gebaut. Platziert an einem grossen Baum oder an einer geschützten Hauswand bietet es Fledermäusen einen sicheren Unterschlupf – und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Tiere. Ein Workshop für alle, die gerne mit den Händen arbeiten.
Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf
MI, 11.03.26
16.30 – 18.00 Uhr
CHF 15.— / 10.—* (inkl. Material)
Für Familien und Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung bis 04.03.26 an 
arlesheim@forum-wuerth.ch
* Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.
					
					Buchpräsentation «Im Jahr des Waldes»
Der Fotograf Markus Bühler gibt eine exklusive Preview in sein neues Buch «Im Jahr des Waldes», welches im Herbst 2026 erscheinen wird. In seinem neuen Buch widmet sich Bühler dem Kreislauf des Lebens – einem Thema, das sich im Wald auf besonders eindrucksvolle Weise zeigt. Nirgendwo sonst sind Werden und Vergehen so unmittelbar erfahrbar. Mit feinem Gespür und fotografischer Präzision dokumentierte er die Veränderungen der Wälder über ein ganzes Jahr hinweg. Jede Szene wird zu einer anderen Jahreszeit erneut aufgenommen – so entstehen Bildpaare, die das selbe Motiv zeigen und dennoch kaum wiederzuerkennen sind. Markus Bühler wird an diesem Abend über die Entstehung des Projekts sprechen und ausgewählte Fotografien präsentieren. Ein Abend für alle, die sich für Natur, Fotografie und die Geschichten des Waldes begeistern.
SA, 21.03.26
17.00 – 18.30 Uhr
CHF 14.— / 10.—*
Anmeldung bis 11.03.26 an arlesheim@forum-wuerth.ch
*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.
