Adventsweg 25
ADVENTSWEG

Vom 29. November 2025 bis 8. Januar 2026 lädt das Forum Würth Arlesheim wieder zum stimmungsvollen Erlebnis auf dem Adventsweg «Waldgeschichten» ein. In diesem Jahr ist das beliebte Projekt im öffentlichen Raum in Zusammenarbeit mit der Primar- und Sekundarschule Arlesheim entstanden. Rund um die beiden Standorte trifft man auf vier liebevoll gestaltete Adventslaternen, in deren Inneren sich fantasievolle «Waldgeschichten» verbergen – gemeinsam erdacht und von den Primar- und Sekundarschüler:innen des Gerenmattschulhauses geschrieben sowie gestalterisch zum Leben erweckt.

Der Adventsweg ist kostenlos und frei zugänglich. Er kann als Rundgang oder in einzelnen Stationen besucht werden – allein, gemeinsam mit Familie und Freunden oder als Schulklasse und wird durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm ergänzt.

Die Geschichten zum Adventsweg sind über die Würth Collection App abrufbar ( Android oder iOS ).

Lageplan_Adventsweg_2025

Auf eigene Faust
Auf eigene Faust

Möchten Sie unsere Ausstellung auf eigene Faust erkunden? Unsere Saaltexte und die Würth Collection App ermöglichen ein individuelles Kunsterlebnis und bieten unterschiedliche Einstiegspunkte in die aktuelle Ausstellung oder die Sammlung Würth. Erkundigen Sie sich am Museumsempfang oder laden Sie sich die kostenlose Würth Collection App noch heute herunter.

App Download für iOS

App Download für Android

Hausordnung

Skulpturengarten

© Foto: Niels Franke

Skulpturengarten

Moderne und zeitgenössische internationale Skulptur nimmt seit jeher einen besonderen Stellenwert innerhalb der Sammlung Würth ein. Im Skulpturengarten rund um das Forum Würth Arlesheim sind drei plastische Arbeiten zu sehen:

• Bernhard Luginbühl - Vully-Punch I und II auf Eisenplatte mit Kugel, 2002

• Barbara Philomena Schnetzler - Ohne Titel, 2008

• Lambert Maria Wintersberger - Zyklop/Cyclops, 1993

Zum Skulpturengarten

Audio-Waldspaziergang
Audio-Waldspaziergang

Gemeinsam mit dem Naturschutzdienst Baselland haben wir einen Audio-Waldspaziergang konzipiert, der eine Brücke zwischen der aktuellen Ausstellung «Waldeslust» und dem angrenzenden Naturschutzgebiet Reinacher Heide schlägt. Im selbständigen Rundgang können wir mit den Ausführungen von Ranger Yannick Bucher ausgewählte, heimische Waldtypen und Bäume direkt vor Ort entdecken und lassen uns mit allen Sinnen inspirieren.

Der Audio-Waldspaziergang ist kostenlos über die Würth Collection App abrufbar ( Android oder iOS ).

Wer einen persönlichen Einblick in die Reinacher Heide zusammen mit einem Ranger oder einer Rangerin bekommen möchte, kann an den Heidespaziergängen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten teilnehmen. Alle Infos hierzu gibt es unter diesem Link .

Tim Tandem im Museum
TiM - Tandem im Museum

Das Forum Würth Arlesheim ist ein «TiM Tandem im Museum» Partnermuseum:
«Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen ist uns ein Anliegen. Unsere Ausstellungen und Vermittlungsangebote ermöglichen individuelle Kunsterlebnisse und Begegnungen. TiM fördert den Austausch und schafft Begegnungen, genau wie wir.»

Machen Sie neue Begegnungen mit Kunstinteressierten und tauchen Sie gemeinsam in die Ausstellung ein.

Mehr erfahren

Zukünftige TiM Events nicht verpassen? Zum TiM Newsletter anmelden