Das Veranstaltungsprogramm vom Forum Würth Arlesheim zum Anfang des Jahres

09.01.25

Begleitend zur Ausstellung «Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth» realisiert das Forum Würth Arlesheim abwechslungsreiche Veranstaltungen. Das Angebot reicht von musikalischen und filmischen Inhalten über Atelieraktivitäten bis hin zu mehrsprachigen Ausstellungsrundgängen.

Das Veranstaltungsprogramm vom Forum Würth Arlesheim zum Anfang des Jahres

Gleich zwei Konzerte stehen für Musikinteressierte an: Den Auftakt macht der Jodlerclub Arlesheim 1928, der am 13. Februar Lieder mit Wald- und Naturbezug vorträgt. Beim «Wanderkonzert» mit dem Singer-Songwriter und Kulturpreisträger Flavian Graber wird am 21. März der Frühlingsanfang musikalisch eingeläutet. Dabei treffen Mundartlieder auf die Klänge der Natur. Von Februar bis April kann in den beliebten Sonntagsateliers die ganze Familie gemeinsam kreativ werden oder aber bei der Familienführung am 23. Februar spielerisch die aktuelle Ausstellung entdeckt werden. Kurz darauf wird am 28. Februar, der Dokumentarfilm «Köhlernächte» gezeigt, der Einblick in die traditionelle und einzigartige Meilerköhlerei von Bramboden im Luzerner Entlebuch gibt. Helmut W. Rodenhausen, Autor der Publikation «Holzkohle – Vom schwarzen Gold zur Glut im Grill», liest im Anschluss aus seinem Buch und gibt Einblick, wie der Film ihn zu dieser Publikation inspiriert hat. Ein weiterer Filmnachmittag findet am 19. April satt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm «Wege der Kunst» über den Unternehmer und Sammler Professor Reinhold Würth. Das Filmporträt gewährt intime Einblicke in Würths Kunstengagement, beleuchtet seine Beziehungen zu Künstlerinnen und Künstlern, Freunden und Wegbegleitern. Kurz vor Ostern kann unter der Anleitung von Ursina Gloor vom Verein Arlesheim Kreativ im Workshop «Osterkränze» mit Schnittgut aus Wald und Garten eine eigene Osterdekoration hergestellt werden. Den Abschluss im Frühjahresprogramm bildet «Wald x Würth» ein Werkstattworkshop in dem mit Werkzeug ein Insektenhotel gebaut wird, als Nistplatz für Schmetterlinge, Florfliegen und Co.

Die Ausstellung «Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth» ist noch bis am 3. August 2025 zu sehen. An Aussagekraft und damit verbundener Deutungsvielfalt kann den Wald so leicht kein Sujet der Kunstgeschichte überbieten. Die Ausstellung im Forum Würth Arlesheim vereint rund 60 signifikante Werke der Sammlung Würth, von Alfred Sisley bis Anselm Kiefer. In wechselnden künstlerischen Positionen wird Einblick in die Faszination und Bedeutung des Waldes und der Bäume für den Menschen und die Bildende Kunst gegeben. Ein separater Walderlebnis-Raum mit sensorischen Impulsen und ein Audio- Waldspaziergang in das angrenzende Naturschutzgebiet Reinacher Heide schlagen zudem eine Brücke in die Umgebung und ermöglichen weitere individuelle Walderfahrungen direkt vor Ort.

«Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth».
Bis 3. August 2025
geöffnet Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr, Eintritt frei.
kunst.wuerth-ag.ch

Forum Würth Arlesheim
Das 2003 eröffnete Forum Würth Arlesheim zeigt wechselnde Ausstellungen, hauptsächlich mit Werken aus der rund 20’000 Exponate umfassenden Sammlung Würth. Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei. Alle Aktivitäten des Forum Würth Arlesheim sind Projekte der Würth AG.

Hinweis
Mehr Informationen zu den einzelnen Kulturprogrammpunkten gibt es hier.
Das Bildmaterial zum Begleitprogramm kann angefragt werden unter:
arlesheim@forum-wuerth.ch und das Bildmaterial der aktuellen Ausstellung