Willkommen bei Würth Schweiz Nur für Gewerbetreibende  

Wir machen’s einfach.

Service-Hotline +41 61 705 91 00

Kauf auf Rechnung

Schnelle Lieferung

Über 150'000 Produkte

#Services

Ihr neuer ORSY-mat®: In 6 Schritten startklar und einsatzbereit

Sabrina John

Sabrina John

30.07.2025

Ihre Entscheidung für den ORSY-mat® ist gefallen – eine gute Wahl für mehr Effizienz und Transparenz in Ihrem Materialmanagement. Doch wie geht es jetzt weiter? Von der Auswahl der passenden Artikel bis zur finalen Inbetriebnahme: In nur sechs Schritten ist Ihr ORSY-mat® einsatzbereit – und Würth steht Ihnen dabei jederzeit zur Seite.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Welche Entscheidungen zu treffen sind, bevor Ihr ORSY-mat® betriebsbereit ist.
  • Wie lange es dauert, bis Ihre Mitarbeiter den ORSY-mat® nutzen können.
  • Wie Würth den Installationsprozess für Sie so einfach und schnell wie möglich macht.

Jeder Betrieb hat eigene Abläufe, Materialanforderungen und Lagerstrukturen. Deshalb gibt es den ORSY-mat® nicht „von der Stange“, sondern immer als passgenaue Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse. Von Materialien über individuelle Module bis hin zur passenden Zugriffsvariante: All das prüfen wir gemeinsam im Einrichtungsprozess – mit dem finalen Ziel, durch den ORSY-mat® Ihre betrieblichen Aufwände zu reduzieren und Kosten zu senken.

In nur 6 Schritten ist Ihr neuer ORSY-mat® startklar. Und Würth steht Ihnen die ganze Zeit über unterstützend zur Seite.

In nur 6 Schritten ist Ihr neuer ORSY-mat® startklar. Und Würth steht Ihnen die ganze Zeit über unterstützend zur Seite.

Für die Erfassung und Bewertung Ihres Materialbedarfs steht Würth Ihnen von Beginn an zur Seite – und zwar mit der Expertise professioneller Vertriebsexperten. Diese kennen Ihre Bedürfnisse oft schon seit Jahren und nutzen spezielle Tools und Methoden, um eine passgenaue Lösung für Sie zu erstellen. So stellen wir gemeinsam sicher, dass alle erforderlichen Materialien im Sortiment berücksichtigt werden.

Nützliche Informationen, die Sie bereitstellen können, sind:

  • Bestellhistorie: Bisherige Bestellungen und Verbrauchsmengen
  • Anzahl der Mitarbeiter und Anwender: Für eine bessere Bedarfsabschätzung
  • Arbeitsstruktur und Prozesse: Stücklisten und betriebliche Abläufe
  • Wegstrecken vor Ort: Zur Planung effizienter Zugriffswege

Dieser Schritt dauert erfahrungsgemäss wenige Tage bis Wochen, je nach Unternehmensgrösse und Branche. In der Regel wird diese Phase auch genutzt, um den potenziellen Bedarf für die Zukunft abzuschätzen.

So legen wir den Grundstein für den erfolgreichen Einsatz Ihres neuen ORSY-mat®.

Welche Materialien soll Ihr neuer ORSY-mat® enthalten? Stellen Sie gemeinsam mit unseren Vertriebsexperten das passende Sortiment zusammen.

Welche Materialien soll Ihr neuer ORSY-mat® enthalten? Stellen Sie gemeinsam mit unseren Vertriebsexperten das passende Sortiment zusammen.

Ihr ORSY-mat®, unser Service: Das dürfen Sie vom Würth-Team erwarten

Unser Grundsatz: Die gesamte Installation für Sie so einfach und zeitsparend wie möglich zu gestalten. Das bedeutet:

  • Schlanke Struktur: wenige Termine, fester Projektleiter
  • Ihr persönlicher Ansprechpartner ist mit direkten Kontaktdaten immer für Sie erreichbar.
  • Zügige Umsetzung: Zwischen Vertragsunterzeichnung und Start der Nutzung liegen ca. 2-3 Monate.
  • Auch nach der Inbetriebnahme unterstützen wir jederzeit. Auch aus der Ferne bieten wir kurzfristig und unkompliziert Support, z.B. auf Wunsch über digitalen Zugriff auf Ihr ORSY-mat®-Verwaltungssystem.

Lieferintervalle, Standort für Ihren ORSY-mat®, individuelle Module: Wir stellen sicher, dass das System genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Lieferintervalle, Standort für Ihren ORSY-mat®, individuelle Module: Wir stellen sicher, dass das System genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Schritt 2: Planung der Module, Standortauswahl und Logistikkonzept

Im zweiten Schritt wird sichergestellt, dass das ORSY-mat®-System perfekt auf Ihre betrieblichen Abläufe und räumlichen Gegebenheiten abgestimmt ist.

Auswahl und Konfiguration der Module

  • Produkte und Mengen: Welche Materialien sollen in welchem Umfang im ORSY-mat® gelagert werden? Dabei berücksichtigen wir z.B. auch saisonale Schwankungen im Bedarf.
  • Entnahmeprinzip: Sollen Anwender ganze Packungen oder einzelne Stücke entnehmen?
  • Prozesse und Bezugszeiten: Wie sind Ihre betrieblichen Abläufe organisiert und wann wird typischerweise Material entnommen?

Ihre individuellen Bedürfnisse und Abläufe sind immer der Kompass, an dem sich unser System ausrichtet. Hier zwei Beispiele:

Nutzen Ihre Mitarbeiter den ORSY-mat® über den Tag verteilt – oder stehen sie bei Schichtbeginn sogar Schlange? In diesem Fall empfehlen wir z.B. zwei Automaten mit gleichem Produktsortiment, um Wartezeiten zu vermeiden.

2. Die Modellvielfalt ist gross: Je nach Bedarf können Betriebe mit hohem Chemikalienbedarf den ORSY-mat® CHE für Chemielagerung nutzen. Für Werkstätten mit teuren Werkzeugen eignet sich eher der ORSY-mat® DR WGT (Schubladenautomat).

Standortauswahl

Um den idealen Standort für Ihren neuen ORSY-mat® zu ermitteln, ist eine Vor-Ort-Besichtigung unerlässlich. Entscheidend sind vor allem Zugänglichkeit und Platzverhältnisse, sowohl für die Installation als auch für den laufenden Betrieb. Zudem sollen alle Mitarbeiter, die den ORSY-mat® nutzen sollen, ihn schnell erreichen können.

Logistikkonzept

Für das Logistikkonzept bearbeiten wir gemeinsam z.B. folgende Fragen:

  • In welchen Intervallen erfolgen Nachbestellungen und Anlieferung am besten?
  • In welcher Form möchten Sie die Berichterstattung über Nutzung, Bestände etc. erhalten?
  • Welchen Grad an Autonomie wünschen Sie im System?

Sie können z.B. Nutzer (d.h. Ihre Mitarbeiter) im System selbst verwalten, neue Nutzer anlegen etc., oder wir unterstützen Sie dabei. Sie entscheiden auch, ob Sie den Automaten selbst neu befüllen oder dafür lieber unseren Würth-Service nutzen möchten.

Schritt 3: Prüfung des Aufstellortes

Im Anschluss prüfen wir im Detail, ob der Aufstellort alle Mindestanforderungen für die Installation und den laufenden Betrieb füllt.

Wichtig ist: Die Geräte sind für Innenräume konstruiert und dürfen nicht im Freien oder bei Minusgraden eingesetzt werden. Ansonsten ist der Betrieb prinzipiell überall möglich, wo Strom und Mobilfunknetz verfügbar sind. Zu beachten ist, dass genug Platz für die Anlieferung und Bestückung besteht.

Schritt 4: Freigabe und Vertragsunterzeichnung

Hervorragend, nun steht der Installation Ihres neuen ORSY-mat® nichts mehr im Weg!

Für die endgültige Freigabe stellen wir Ihnen eine Musterplanung bereit, die alle definierten Module und Produkte detailliert darstellt. So haben Sie den Überblick über alle getroffenen Entscheidungen.

Stop: Sie möchten sich zuerst nochmal einen Überblick über den ORSY-mat® verschaffen?

Schritt 5: Aufstellung und Erstbestückung des ORSY-mat®

Die Installation in Ihren Räumlichkeiten dauert nur wenige Stunden – denn alle technischen Vorbereitungen, wie die Softwareintegration, erledigen wir bereits im Vorfeld. So bleibt Ihr Zeitaufwand minimal. Zudem setzen wir auch hier auf eine effiziente Kommunikation, klare Verantwortlichkeiten und die durchgehende Erreichbarkeit Ihres persönlichen Projektleiters.

Hervorragend, Ihr neuer ORSY-mat® ist endlich betriebsbereit! Auch nach der Installation steht Ihnen Würth jederzeit für Support oder Fragen zur Verfügung.

Hervorragend, Ihr neuer ORSY-mat® ist endlich betriebsbereit! Auch nach der Installation steht Ihnen Würth jederzeit für Support oder Fragen zur Verfügung.

Schritt 6: Inbetriebnahme und Einweisung

Nun ist es soweit: Ihr ORSY-mat® wird endlich in Betrieb genommen. Um Ihre Mitarbeiter optimal zu schulen, führt ein Würth-Experte eine gezielte Einführung vor Ort durch. Wir stellen Ihnen zudem Manuals (Handbücher) zur Verfügung, jedoch zeigt die Erfahrung, dass die praktische Demonstration meist viel effektiver ist. Und sollte doch mal eine Frage aufkommen, können Sie sich jederzeit auf unseren telefonischen Support verlassen.

Und was, wenn nach der Inbetriebnahme noch Fragen oder Änderungswünsche auftauchen?
Unser Standard: Nach einer ersten Nutzungsphase von einigen Wochen vereinbaren wir mit Ihnen einen Folgetermin, um ggf. Anpassungen vorzunehmen (z.B. an Zugriffsrechten, Nachfüllzyklen etc.) und offene Fragen zu klären. So gewährleisten wir gemeinsam, dass das System perfekt Ihrem individuellen Bedarf entspricht und Ihre Arbeitsabläufe unterstützt.

Auch danach haben Sie mit Würth immer einen festen Ansprechpartner an Ihrer Seite. Ihr Projektspezialist ist stets telefonisch für Sie erreichbar, um Sie bei allen Anliegen bzgl. Ihres ORSY-mat® zu unterstützen.

 

 

Entdecke Sie den ORSY® Kosmos und finden Sie Ihren individuellen Weg zum intelligenten Bestandsmanagement!

ORSY-mat®: Automatisch Kostensenken

Die Automatensysteme ORSY-mat® bieten Ihnen eine intelligente Materialversorgung. Alle Geräte sind zugriffsgesicherte und geschlossene Systeme mit vollautomatischer Nachbestellung. Die Zusammenstellung von kombinierbaren Automatenmodulen erfolgt gemäss Ihrer Sortimentsvielfalt und der Artikelgrösse sowie abhängig von Ihren Bedarfsmengen. Alle Prozesse sind dabei transparent und somit jederzeit nachvollziehbar.

ORSY® System-Regal: Ordnung mit System in Reinform

Das bewährte ORSY® System-Regal ist flexibel, modular aufgebaut und wird genau auf Ihre Arbeitsabläufe abgestimmt. Sie entnehmen die Verbrauchsartikel oder Maschinen, die Sie benötigen – und Würth erledigt den Rest. Wir planen das ORSY® System-Regal nach Ihren Wünschen, richten es kostenlos bei Ihnen ein und pflegen es, damit Sie immer versorgt sind.

ORSY® System-Scanner: Bestellen leicht gemacht

Erfassen Sie Barcodes mit dem individuellen Würth Laserscanner, wann und wo Sie möchten. Durch das einfache Lesen von Artikeldaten am Regal, der ORSY®-Verpackung oder dem Barcode Katalog haben Sie sofort nach der Übertragung alle nötigen Bestellinformationen online verfügbar. Per Knopfdruck übertragen Sie Ihren Auftrag direkt in unser System.

ORSY® online: Betriebsmittel jederzeit im Blick.

Das intuitiv zu bedienende Tool zur Betriebsmittelverwaltung ORSY® online ermöglicht Ihnen Transparenz und Kontrolle. Behalten Sie mit der Webapplikation Ihre Maschinen und anderen Betriebsmittel jederzeit im Blick und versäumen Sie keine Prüf- und Wartungstermine mehr. Ergänzend sorgt unsere kostenlose App für Ihre reibungslose Verwaltung unterwegs.

BAULOC®: Individuelle Logistiklösungen für Ihre Baustelle

Damit Sie sich auch auf der Baustelle ganz auf Ihren Auftrag konzentrieren können, halten wir Ihnen den Rücken frei. Unter BAULOC© sind alle Systemprodukte zusammengefasst, die Ihnen ein schnelles Arbeiten bei Ihrem Bauprojekt auf der Baustelle ermöglichen. Wir liefern Ihnen alle benötigten C-Teile direkt auf die Baustelle und betreuen Sie vor Ort, um Ihren Produktvorrat auf die jeweiligen Bauabschnitte abgestimmt zu optimieren. Dabei ist Ihr Lager im BAULOC® Container vor Ort stets vor Witterung und Diebstahl geschützt.

ORSY® mobil: Die rollende Werkstatt

Unsere mobile Fahrzeugeinrichtung schafft ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Arbeitsumfeld. Die Vorteile: Übersichtlicher Transport, alles sofort griffbereit, maximale Raumausnutzung, geprüfte Ladungssicherung, Spezialprodukte für nahezu alle Fahrzeughersteller und Fahrzeugtypen. Das «Alles-aus-einer-Hand»-ORSY® mobil gibt es nur bei Würth!